Filter
Batterien & Zubehör
Batterien für Caravan und Reisemobil
Welche Batterie für welchen Einsatz?
Normale Starterbatterien werden nicht für zyklische Belastungen ausgelegt und sind als Bordbatterie nicht zu empfehlen. Für die anfallenden Belastungen im Entlade-/ Ladebetrieb bieten sich zyklenfeste Batterien an. Unterschieden wird zwischen Batterien mit gebundenem Elektrolyt in Gel- bzw. AGM-Ausführung, klassischen Flüssig-/Säurebatterien und Lithium als LiFePO4. Gel, AGM und LiFePO4 Batterien sind auslaufsicher und über die komplette Lebensdauer absolut wartungsfrei. Hohe Zyklenfestigkeit erreichen bei den geforderten Ladebedingungen alle Batterietypen. Gel-Batterien können kurzzeitig auch sehr tief entladen werden, immer vorausgesetzt, dass sofort wieder geladen wird. AGM-Batterien haben bei gleicher Kastengröße eine etwas höhere Leistung und kommen kurzfristig auch mit sehr hohen Lade-/Entladeströmen klar. Batterien in LiFePO4-Ausführung (siehe Seite 439) sind die leichtesten Energiespeicher mit der höchsten Energiedichte. Preislich weit oben angesiedelt was sich etwas relativiert durch die - bei vorhandener Infrastruktur - zu erwartend höheren Lebensdauer.Mehr Batteriekapazität
Nicht selten ist die vorgesehene Batteriekapazität etwas knapp bemessen. Wer seine Kapazität vergrößern will, kann weitere Batterien parallel verschalten. Voraussetzung ist, dass die Batterien vom gleichen Bautyp (Gel, AGM, LiFePO4 oder Flüssigsäure) und in gleicher Kapazität ausgeführt sind. Auch keine alte mit einer neuen Batterie verschalten und nachprüfen, ob das vorhandene Ladegerät geeignet ist und von der Ladeleistung ausreicht, die höhere Kapazität zu laden.Welche Batterie soll ich nehmen?
Die im Fahrzeug verbaute Lade-Infrastruktur ist vom Fahrzeughersteller vorgegeben. Einige Ladegeräte sind umschaltbar, aber es stellt sich die Frage ob eine Umrüstung auf eine andere Batterietechnik sinnvoll ist. Ganz sicher nicht für den, der mit seiner bisherigen zufrieden war. Gelbatterien sind gute Allrounder. AGM können höhere Ströme abgeben und können auch bei tiefen Temperaturen mit höherem Strom geladen werden. Lithium als LiFePO4 haben abgesehen vom hohen Preis viele Vorteile, es gilt aber zu beachten, dass die Ladung bei Minustemperaturen eingeschränkt ist.- Zum sicheren und sauberen Aufbewahren der Batterien.
- Aus Kunststoff, mit einsetzbarer Trennwand und Befestigungsgurten.
- Innenmaß 392 x 182 x 195 mm,
25,95 €*
- Zum sicheren und sauberen Aufbewahren der Batterien.
- Aus Kunststoff, mit Befestigungsgurten.
- Innenmaß 272 x 182 x 195 mm,
21,95 €*
- Zum sicheren und sauberen Aufbewahren der Batterien.
- Aus Kunststoff, mit einsetzbarer Trennplatte und Befestigungs-Gurten.
- Maße innen ohne Deckel: 39,5 x 17 cm, 20 cm hoch.
28,95 €*


- lieferbar in versch. Kapazitäten
- LifePO4-Batterie
- MT iQ BASICPro
ab 2.149,00 €*


- lieferbar in versch. Kapazitäten
- Einfache Montage
- Erheblich mehr Kapazität
ab 1.727,00 €*

- Bordbatterien mit extrem hoher Leistungsdichte.
- Entwickelt für hohe Zyklenbelastung und optimal geeignet für Solarbetrieb und Wechselrichtereinsatz.
- Optimale Bordbatterie mit sehr gutem Preis-/ Leistungsverhältnis.
ab 192,00 €*

- Material Verzinkter Stahl
- Gewicht ca. 115 g
- Geeignet für hohe Ströme
8,00 €* 8,40 €*
- 20 Ah Lithium-Ionen-Batterie
- Leicht im Gewicht (nur 4,3 kg inklusive Ladegerät)
- Absolut wartungsfrei, kein Auslaufen möglich
418,91 €* 479,00 €*

- Spannung 12 V, Kapazität 30 Ah, max. Ausgangsstrom 150 A
- Abmessungen ca. 175 x 175 x 120 mm
- Gewicht 4,8 kg
528,91 €* 539,00 €*

- Ohne räumliche Beschränkungen
- Hohe Rüttelfestigkeit & Kippbarkeit
- Sicher und sauber
ab 184,00 €*

- Blei-/Säure-Nasstechnologie, mit Sb/Ca-Legierung und zentraler Entlüftung.
- Eingebaut in einer speziellen Box
- Senkrechter Einbau
ab 189,00 €*

- Absolut wartungsfrei
- Sicher und sauber (Rückzündschutz & Auslaufsicher)
- Ohne räumliche Beschränkungen
ab 194,17 €*